Die Gaeltacht und Inseln des Donegal

Diesmal kommen wir als Quereinsteiger über die südliche britische Landbrücke an die Irische See. Von Holyhead im westlichen Wales geht es per Schiff hinüber nach Dublin. Das Leitmotiv heißt unverändert: auf den Spuren der Kelten, Bronzezeit Nord, ab in die Steinzeit und quer durch die Neuzeit.
Nach dem Auftakt in Stonehenge führt in Irland der megalithische Einstieg des "Celtic Way" standesgemäß nach Newgrange und dann nordwestwärts. Der Norden der Grünen Insel ist bis zum Bocan Stone Circle, in Inishowen am Malin Head, übersät mit Stätten aus bronze- und eisenzeitlichen Epochen.
Über Nordirland steuern wir die Republik an. Wir queren Nordirlands Süden und fahren unterhalb von Lower Lough Erne nach Ballyshannon. Unser erstes Ziel ist Lough Eske, nahe Donegal im County Donegal, um von dort aus in die "Gaeltacht" des Nordwestens zu starten. So heißen die Gegenden, in der vorherrschend Irisch gesprochen wird. Die letzten verbliebenen Sprachgebiete liegen heute überwiegend in den Grafschaften Donegal im Norden, einige in Mayo und Galway im Westen sowie verbliebene kleinere Enklaven in Kerry und Cork im Süden. Genau diese Regionen wollen wir besuchen und so führt uns "The Celtic Way" 2015 in der Republik Irland überwiegend in diese irisch geprägte Sprachwelt.
Etappenberichte:
Fahrt ins Grüne: in Donegals Gaeltachten
Frank McCooke hatte uns mit Rote Beete und weißen Erdbeeren gut versorgt auf den Weg geschickt. Auch er mache jedes Jahr zwei Wochen Urlaub im Donegal. Besonders die Halbinsel Inishowen hat es den McCookes angetan. Nimmt man am Magilligan Point die Fähre über den Lough Foyle, statt außenrum über Derry zu fahren, so sagt er, ist man in zweieinhalb Stunden durchs grenzlose Borderland vom nordirischen Ballymena (GB) im republikanischen Ballygorman (IRE) am Malin Head. mehr...
Bei Patsy Dan: Audienz beim Inselkönig
Seit alten Zeiten haben die irischen Inseln ihre Könige selber gewählt, von Rathlin Island im Nordosten bis zu den Aran Islands in der Galway Bay und den Blasketts im Südwesten vor der Dingle Halbinsel. Diese Tradition wurde erst im modernen Nationalstaat aufgegeben, nur nicht auf Tory Island im County Donegal. Ihr Monarch Patsaí Dan Mac Ruaidhri amtiert seit mehr als 20 Jahren. Er lässt es sich nicht nehmen, jede einlaufende Fähre am Pier selbst zu begrüßen und die Besucher und Heimkehrer mit Handschlag und einem freundlichen Gruß gleich an der Gangway persönlich willkommen zu heißen. Ein wahrhaft königlicher Empfang und zugleich ein majestätischer Auftritt. mehr...
Hochgekocht und ungeklärt: Irish Water
Alljährlich lädt die Patrick MacGill Summer School in Glenties, County Donegal, zum einwöchigen Kulturforum in den Nordwesten der Republik. Meistens ist das Ende Juli. Die Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge sind erstklassig, öffentlich und für ein geringes Entgelt jedermann zugänglich. Das Programm liefert die irische Vergegenwärtigung in Kultur, Kunst und Politik. mehr...
Zweimal Arranmore und zurück
Wir kommen gegen 10:00 a.m. nach Burtonport (Irisch: Ailt an Chorráin). Ab hier fährt die Blue Arranmore Fast Ferry auf die Insel Árainn Mhór, eine Gaeltacht wie so viele Eilande im westlichen Donegal. Die kleine Fährgesellschaft wird von den rund 500 Insulanern selbst unterhalten, die Boote von Einheimischen betrieben. Mit zwei Fährbooten versorgen sie die Insel: Eines, das so gerade mal zwei große Vans fasst, und eines, das gut gekramt gleich mehrere Autos mitnehmen kann. Das Ticket-Office ist in einem großen weißen Steinhaus gleich am Hafen untergebracht. mehr...
Vor Malin Head im Norden des Südens
Zwischen Lough Foyle im nordirischen Osten und Lough Swilly im republikanischen Westen ragt die Halbinsel Inishowen in den Nordatlantik. Ihr nördlichster Punkt ist Malin Head, der zugleich der nördlichste Punkt der Grünen Insel ist. Lough Foyle ist der den Gezeiten unterworfene Ästuar des River Foyle, der hier ins Meer fließt. Sein Mündungsgebiet trennt Inishowen von Nordirland. mehr...
Inishowen Frauwenpower: Henry Girls in Concert
Das Konzert ist seit Wochen ausverkauft. Die Vorbestellung war echt ratsam, unsere Karten sind an der Abendkasse hinterlegt. Danke Blaise, es hat wunderbar geklappt. Der Saal ist proppenvoll. Die Hälfte scheint zur Familie und zum Freundeskreis zu gehören, viele home gecommene Doherties sind da, überall McLaughlins und Henrys, zwar nirgendwo Beutlins oder Boffins, keine Tuks oder Brandybocks, doch viele andere aus der kleinen Stadt, die sich alle kennen und begrüßen. Und ehe alle sitzen, alles gekramt ist und das Konzert beginnt, dauert es. Irish Folks halt. mehr...
Inishowen Frauwenpower: Henry Girls in Concert
Das Konzert ist seit Wochen ausverkauft. Die Vorbestellung war echt ratsam, unsere Karten sind an der Abendkasse hinterlegt. Danke Blaise, es hat wunderbar geklappt. Der Saal ist proppenvoll. Die Hälfte scheint zur Familie und zum Freundeskreis zu gehören, viele home gecommene Doherties sind da, überall McLaughlins und Henrys, zwar nirgendwo Beutlins oder Boffins, keine Tuks oder Brandybocks, doch viele andere aus der kleinen Stadt, die sich alle kennen und begrüßen. Und ehe alle sitzen, alles gekramt ist und das Konzert beginnt, dauert es. Irish Folks halt. mehr...