Wechselnde Herrschaft an Küsten und Inseln in Nordirland

Zu seinem meeresüberspannenden Herrschaftsbereich gehörten bis in den hohen Norden der Britischen Insel alle Eilande südlich der Shetland und Orkney Islands. Hinzu kamen alle westlichen schottischen Inseln der Innereren und Äußeren Hebriden. Am Firth of Clyde gehörten die Halbinsel Kintyre sowie Arran Island und Bute den Norwegern und vor der Küste Nordirlands gelegen: Rathlin Island. Wir wollen mit der kleinen Fähre übersetzen und die Insel besuchen: vom United Kingdom ins Kingdom of the Isles.
Von Nordirland werden wir dann westwärts ziehen, auf den Spuren der Megalithkultur an der Antrim Coast entlang und weiter in den Donegal und die Regionen der Gaeltacht.
Etappenberichte:
Rathlin Island – im Kingdom of the Isles
Die schönste Aussicht auf die Antrim Coast haben die Robben von Rathlin Island. Wahrscheinlich deshalb bleiben sie so lange gelassen im Wasser liegen und schauen mit gereckten Hälsen gebannt hinüber auf die hohen Basaltfelsen Nordirlands. mehr...
Rein organisch: Ulster Scots
Frank McCooke trägt einen unverkennbar schottischen Namen und spricht den breiten Akzent der Ulster Scots. Sein Großvater ist damals von Argyll hinüber nach Nordirland gezogen. Seitdem ist die Familie in Ballymena im County Antrim ansässig, an einem Platz, wo schottische Einwanderer seit Generationen landen und unter ihresgleichen willkommen sind. mehr...
ECOS Re-Think-Tank: ökologische Ein-, Um- und Nachsicht
Im nordirischen Städtchen Ballymena, County Antrim, steht am Stadtrand auf weitläufigem Gelände das mehrstöckige Besucherzentrum von ECOS. Errichtet und unterhalten vom "Mid & East Antrim Borough Council" will ECOS den Einheimischen und auch den angereisten Gästen die Sinne und das Bewusstsein schärfen für die drängenden ökologischen Anliegen des lokalen Kosmos und der weiten Welt ringsum. mehr...